Frost Flowers And Leaves
Da haben wir's. Gestern gegen Mitternacht habe ich das fertige Stück aufgenadelt. Groß daran gezogen habe ich nicht, um die Plastizität des Musters zu erhalten. Trotzdem ist das Tuch groß: Die lange Kante ist 220 cm lang, die Höhe beträgt 110 cm. Das "edging" ist mustergemäß sehr locker, obwohl ich dort schon eine kleinere Nadel eingesetzt habe als angegeben. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich das Tuch auch pfeilspitzenförmig aufnadeln können. Aber im Tragen wird sich zeigen, welche Form es letztlich annimmt.

Design: Eugen Beugler
Wer die Vorlage des Designers Eugen Beugler aus "A Gathering Of Lace" kennt, weiß, dass diese Stola eigentlich viereckig in Runden gestrickt werden soll. Mit dem Tuch, das ich jetzt gestrickt habe, wäre das gar nicht möglich gewesen; das Muster ist zu plastisch und zu knuffig. Vermutlich hätte ich eine größere Nadel nehmen müssen, denn auch meine Maschenprobe ist kleiner als vorgesehen. Aber ich wollte ohnehin nur ein dreieckiges Tuch. Das hat das Stricken ziemlich erschwert, weil ich hin- und hergehend strickte und folglich das Muster, das in jeder Reihe zu lochen ist, in den Rückreihen spiegelverkehrt umdenken musste. Aber nachdem ich in Schwung war, ging das viel einfacher als vermutet.
Eugen Beugler sieht, wenn ich richtig gelesen habe, eine Höhe von 8 Mustersätzen vor. Ich habe 10 gestrickt.

An Uruwolle habe ich GENAU 200 Gramm verbraucht. Das heißt, FAST genau. Ich habe ein Bällchen Wolle von erklecklichen 5 Gramm Gewicht über, das so groß ist wie ein Tischtennisball. Übrigens dachte ich bis zur Hälfte des Edging, dass es tatsächlich nicht reicht, und habe schon die gute Emi narrisch gemacht mit aufgeregten Mails, dass sie nachbestellen solle. Sorry Emi :-)
Der Rest

Am Rande - für alle, die mit Uruwolle stricken wollen: Mein Verbrauch von 200 Gramm für ein Tuch dieser Größe ist eher überdurchschnittlich hoch. Das hängt, wie gesagt, mit der Plastizität des Musters zusammen, das viel Wolle frisst. Normal reichen 120 bis 150 Gramm aus und auch ein einziger 100-Gramm-Strang gibt schon einen schönen Schal. Ich erwähne das, weil hier immer wieder Besucher mit dem Suchwort Uruwolle herkommen.
Dieses Tuch ist mein siebtes oder achtes aus Uruwolle - genau weiß ich das nicht, weil ich mehrere verschenkt habe - und, was das Stricken angeht, das bisher aufregendste. Vor allem dieses zugleich filigrane und "wolkige" Muster hat mich ungemein stimuliert. Ich neige nicht zu melodramatischen Gesten beim Stricken, aber im Endstadium habe ich mir ein paar Mal das Ganze mitsamt den Nadeln um den Hals gelegt und bin minutenlang richtig darin versunken. Eunny Jang hat dieses Tuch im Original (also viereckig) nachgestrickt und bemerkt in ihrem Weblog: "... wearing this shawl is like standing in a deep, still pool of color with mysterious activity under the surface." Sie hat wohl ein glatteres Garn verwendet als ich bzw. lockerer gestrickt; mir kam es immer so vor, als lege sich eine lockere, weiche Schutzschicht um mich, die zugleich wärmend und erfrischend wirkt - wie eine Wolke aus weicher Wolle.
Nachtrag
Was ich auch noch nachholen wollte: Hier ist endlich ein anständiges Bild vom Peacock Feathers Shawl.

Design: Dorothy Siemens / Fiddlesticks Knitting
Und nebenher ...
Abgesehen vom Anfang und vom Schluss konnte ich während des Strickens ganz gut lesen - irgendwie ging mir das Muster ins Bewegungsgedächtnis. Gelesen habe ich "Der Fall Maurizius" von Jakob Wassermann (zum zweiten Mal), außerdem Maupassant, Frank Norris und einen Krimi von Ruth Rendell. Außerdem habe ich versucht, mir ein Hörbuch anzutun, aber das war irgendwie nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht mache ich beim Spinnen noch einmal einen Anlauf mit dem Hörbuch. Denn nun will ich ENDLICH wieder spinnen!!! Tagelang habe ich um die Delfina einen Bogen geschlagen, obwohl hier das allerschönste Spinnfutter liegt. Der Grund: Ich habe so viel zu tun (wie unten bereits berichtet), dass ich eisern beschlossen habe, wenigstens beim Stricken vom Multi-tasking abzugehen und eins nach dem anderen fertigzustellen. Das Eisblumentuch, das ich in den Urlaub mitnehmen will, war die Nummer eins; als Nummer zwei wird die Regenbogenjacke folgen und danach die grüne Jacke aus Selbstgesponnenem für meine Tochter - und dann sehen wir weiter. Genäht habe ich auch zwischendurch: Hose, Rock, Top für den bevorstehenden Urlaub.

Design: Eugen Beugler
Wer die Vorlage des Designers Eugen Beugler aus "A Gathering Of Lace" kennt, weiß, dass diese Stola eigentlich viereckig in Runden gestrickt werden soll. Mit dem Tuch, das ich jetzt gestrickt habe, wäre das gar nicht möglich gewesen; das Muster ist zu plastisch und zu knuffig. Vermutlich hätte ich eine größere Nadel nehmen müssen, denn auch meine Maschenprobe ist kleiner als vorgesehen. Aber ich wollte ohnehin nur ein dreieckiges Tuch. Das hat das Stricken ziemlich erschwert, weil ich hin- und hergehend strickte und folglich das Muster, das in jeder Reihe zu lochen ist, in den Rückreihen spiegelverkehrt umdenken musste. Aber nachdem ich in Schwung war, ging das viel einfacher als vermutet.
Eugen Beugler sieht, wenn ich richtig gelesen habe, eine Höhe von 8 Mustersätzen vor. Ich habe 10 gestrickt.

An Uruwolle habe ich GENAU 200 Gramm verbraucht. Das heißt, FAST genau. Ich habe ein Bällchen Wolle von erklecklichen 5 Gramm Gewicht über, das so groß ist wie ein Tischtennisball. Übrigens dachte ich bis zur Hälfte des Edging, dass es tatsächlich nicht reicht, und habe schon die gute Emi narrisch gemacht mit aufgeregten Mails, dass sie nachbestellen solle. Sorry Emi :-)
Der Rest

Am Rande - für alle, die mit Uruwolle stricken wollen: Mein Verbrauch von 200 Gramm für ein Tuch dieser Größe ist eher überdurchschnittlich hoch. Das hängt, wie gesagt, mit der Plastizität des Musters zusammen, das viel Wolle frisst. Normal reichen 120 bis 150 Gramm aus und auch ein einziger 100-Gramm-Strang gibt schon einen schönen Schal. Ich erwähne das, weil hier immer wieder Besucher mit dem Suchwort Uruwolle herkommen.
Dieses Tuch ist mein siebtes oder achtes aus Uruwolle - genau weiß ich das nicht, weil ich mehrere verschenkt habe - und, was das Stricken angeht, das bisher aufregendste. Vor allem dieses zugleich filigrane und "wolkige" Muster hat mich ungemein stimuliert. Ich neige nicht zu melodramatischen Gesten beim Stricken, aber im Endstadium habe ich mir ein paar Mal das Ganze mitsamt den Nadeln um den Hals gelegt und bin minutenlang richtig darin versunken. Eunny Jang hat dieses Tuch im Original (also viereckig) nachgestrickt und bemerkt in ihrem Weblog: "... wearing this shawl is like standing in a deep, still pool of color with mysterious activity under the surface." Sie hat wohl ein glatteres Garn verwendet als ich bzw. lockerer gestrickt; mir kam es immer so vor, als lege sich eine lockere, weiche Schutzschicht um mich, die zugleich wärmend und erfrischend wirkt - wie eine Wolke aus weicher Wolle.
Nachtrag
Was ich auch noch nachholen wollte: Hier ist endlich ein anständiges Bild vom Peacock Feathers Shawl.

Design: Dorothy Siemens / Fiddlesticks Knitting
Und nebenher ...
Abgesehen vom Anfang und vom Schluss konnte ich während des Strickens ganz gut lesen - irgendwie ging mir das Muster ins Bewegungsgedächtnis. Gelesen habe ich "Der Fall Maurizius" von Jakob Wassermann (zum zweiten Mal), außerdem Maupassant, Frank Norris und einen Krimi von Ruth Rendell. Außerdem habe ich versucht, mir ein Hörbuch anzutun, aber das war irgendwie nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht mache ich beim Spinnen noch einmal einen Anlauf mit dem Hörbuch. Denn nun will ich ENDLICH wieder spinnen!!! Tagelang habe ich um die Delfina einen Bogen geschlagen, obwohl hier das allerschönste Spinnfutter liegt. Der Grund: Ich habe so viel zu tun (wie unten bereits berichtet), dass ich eisern beschlossen habe, wenigstens beim Stricken vom Multi-tasking abzugehen und eins nach dem anderen fertigzustellen. Das Eisblumentuch, das ich in den Urlaub mitnehmen will, war die Nummer eins; als Nummer zwei wird die Regenbogenjacke folgen und danach die grüne Jacke aus Selbstgesponnenem für meine Tochter - und dann sehen wir weiter. Genäht habe ich auch zwischendurch: Hose, Rock, Top für den bevorstehenden Urlaub.
schmollfisch - 22. Jul, 00:52