Samstag, 1. September 2007

Und so trage ich das Capelet.


Design: Jane Sowerby nach "Weldon's Pracital Knitter"

Man kann es einfach umhängen wie ein Cape und vorne zusammenstecken, wie auf dem Modellbild zu sehen. Oder man wickelt es einmal ganz herum wie eine Stola, was mir noch besser gefällt.

Nun noch mal die genauen Angaben dazu: Gestrickt aus 150 Gramm Uruwolle "Perla Roja" von Emi. Nadelstärke 4,5 für das Cape Center, 3,5 für die Randborte. Strickzeit dreieinhalb Wochen. Die Größe entspricht genau der Angabe in der Anleitung: Durchmesser 116 cm, wobei ich wieder darauf geachtet habe, nicht bis zum Maximum zu spannen - das würde ich bei wollenen Lacetüchern gar nicht mehr machen, allenfalls bei baumwollenen. Wenn die Wolle ihre natürliche Elastizität behält, lässt sich das Tuch besser tragen und rutscht nicht so leicht.
Die Anleitung stammt aus dem sehr empfehlenswerten Buch "Victorian Lace Today". Technisch ist das Capelet einfach zu stricken, viel einfacher als der "Frost Flowers And Leaves Shawl", den ich zuvor gestrickt habe. Ich konnte beim Stricken ungehemmt der Lesewut frönen. (Gelesen habe ich "Spieltrieb" von Juli Zeh und "Menschenkind" von Toni Morrison. Letzteres empfehle ich gern weiter, ersteres nur mit Zähneknirschen.)
Die Form des offenen Kreises ist übrigens sehr praktisch. Ich habe bisher kein kreisrundes Lace-Tuch gestrickt, weil ich nicht so recht weiß, wie man diese Form vernünftig tragen soll - obwohl die runde Form einiges für sich hat: Man könnte jedes beliebige Kunststrickmuster für Tischdecken verwenden! Ich habe da insbesondere ein kleines feines kreisrundes Tuch mit Blattmuster von Meister Eugen Beugler ins Auge gefasst, das ich nun ebenfalls als offenen Kreis nachstricken werde; oder jedenfalls ausprobieren. Hier liegt noch Uruwolle in der Farbe Huertas - laubgrün mit gelben Flecken -, die schon lange verstrickt werden möchte.
Aber zuerst mache ich mich nun mal hinter mein Selbstgesponnenes. Mittlerweile sind zwei Mustersätze gestrickt und ich versöhne mich langsam mit dem Material. Wenn es noch etwas gewachsen ist, zeige ich wieder ein Bild.

Wohnsitze





annarinnschad [at] gmx [dot] de

Links

Aktuelle Beiträge

An alle, die mitlesen...
twoday stellt zum 31. Mai seine Dienste ein. Das habe...
schmollfisch - 23. Mai, 15:01
Zum Ausklang ...
Nein, ich habe immer noch nicht vor, das Blöglein zuzumachen,...
schmollfisch - 20. Dez, 01:04
Nicht ganz nach Vorschrift...
Irgendwann - ich glaube, das war noch, als ich in Gießen...
schmollfisch - 1. Jun, 12:25
Uralte Vorlagen
Hatte ich nicht beschlossen, öfter zu bloggen? Leider...
schmollfisch - 5. Mai, 12:37
Tausendmal probiert ...
Manchmal kaufe ich im Überschwang des Augenblicks Wolle,...
schmollfisch - 26. Mär, 14:39

Archiv

September 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
14
16
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
28
29
30
 

Suche

 

Status

Online seit 6652 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 15:01

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren